Sicherheit und Datenschutz

So schützt du dein 1Password-Konto

Lerne, wie du 1Password so verwenden kannst, dass deine Informationen geschützt sind und du jederzeit auf dein Konto zugreifen kannst.

Dein 1Password-Konto ist bereits durch eine Reihe von Funktionen geschützt, die es sehr schwer machen, dass jemand auf deine Informationen zugreift. Trage deinen Teil dazu bei, diesen Schutz zu stärken, indem du diese Schritte befolgst.

Schütze dein 1Password-Kontopasswort

Die erste Verteidigungslinie deines 1Password-Kontos ist ein gutes Kontopasswort. Es wird verwendet, um deine Daten zu verschlüsseln, dein Konto zu sichern und sicherzustellen, dass niemand außer dir die Informationen sehen kann, die du 1Password anvertraut hast.

  • Wähle ein starkes Passwort für dein Konto. 1Password kann dir ein gutes Kontopasswort vorschlagen, wenn du dein 1Password-Konto erstellst. Wenn du dich entscheidest, etwas Eigenes zu erstellen, wähle etwas, das schwer zu erraten, aber leicht zu merken ist. Erfahre, wie du ein sicheres Kontopasswort auswählst.

  • Verwende dein Kontopasswort nur für 1Password. Wenn du dein Kontopasswort auf einer anderen Website verwendest, die eine Sicherheitslücke aufweist, könnte ein Angreifer versuchen, es zu nutzen, um in dein 1Password-Konto zu gelangen. Stelle sicher, dass dein Kontopasswort nirgendwo anders verwendet wird.

  • Halte dein Kontopasswort geheim. Niemand sonst sollte dein Kontopasswort kennen. Der 1Password-Support wird niemals nach deinem Passwort fragen, und falls du jemals den Zugriff auf dein 1Password-Konto verlierst, kann dir ein Familienorganisator oder ein Teamadministrator helfen, deinen Zugang wiederherzustellen, ohne jemals dein Passwort zu erfahren.

Bereite dein Emergency Kit vor

Ein Emergency Kit, das alle Informationen enthält, die du benötigst, um auf dein 1Password-Konto zuzugreifen, wird automatisch erstellt, wenn du dich anmeldest. Es ist wichtig, dass du dein Emergency Kit mit niemandem teilst.

  • Hol dein Emergency Kit von deinem Computer herunter. Lege es auf einen USB-Stick oder drucke eine Kopie aus. Das Emergency Kit schützt dich in Situationen, in denen du dich nicht anmelden kannst, daher ist es wichtig, dass du darauf zugreifen kannst, falls deinem Computer etwas passiert.

  • **Gib dein Kontopasswort ein.** Das gibt dir eine Sicherheitskopie, falls du dein Kontopasswort irgendwann vergisst. Das ist besonders nützlich, wenn du niemanden hast, der dir bei der Wiederherstellung deines Kontos hilft, wie ein anderer Familienorganisator oder Teamadministrator.

  • **Bewahre dein Emergency Kit an einem sicheren Ort auf.** Bewahre eine Kopie zusammen mit deinem Reisepass, deiner Geburtsurkunde und anderen wichtigen Dokumenten auf. Speichere eine Kopie in deinem persönlichen Cloud-Speicher. Gib eine Kopie jemandem, dem du vertraust, wie deinem Ehepartner oder jemandem in deinem Testament.

Lass 1Password seine Arbeit erledigen

Wenn du ein 1Password-Konto hast, stehen die Chancen gut, dass du 1Password bereits zu einem wichtigen Bestandteil deines Alltags gemacht hast. Und wenn du neu bei dem Dienst bist, solltest du dir angewöhnen, 1Password zu vertrauen, um wichtige Daten für dich zu verwalten.

  • Verwende Tresore, um wichtige Daten zu speichern. Es ist besser, 1Password deine Passwörter, Kreditkarten oder sensiblen Dokumente anzuvertrauen, als sie an verschiedenen Orten verstreut zu haben. 1Password wurde mit Blick auf die Sicherheit dieser Informationen entwickelt – ein Textdokument, das auf dem Desktop deines Computers gespeichert ist, wurde dies nicht.

  • **Verwende den Passwortgenerator, wann immer du dich für neue Konten anmeldest.** Verwende den Passwortgenerator, wann immer du dich für neue Konten anmeldest. Wenn du deine eigenen Passwörter erstellt hast, hast du wahrscheinlich ein System, mit dem du sie dir leicht merken kannst: „Fido1“, „Fido2“ und so weiter. Verwende den Passwortgenerator für sicherere Passwörter. Du kannst es auch verwenden, um deine bestehenden Passwörter zu ändern und sie zu stärken.

  • Verwende 1Password, um Informationen mit deiner Familie oder deinem Team zu teilen. Es ist nicht sicher, Passwörter oder andere vertrauliche Informationen per SMS oder E-Mail zu versenden. Das Speichern dieser Informationen in einem 1Password-Tresor, den du mit deinen Familienmitgliedern oder Teamkollegen teilst, bietet andererseits eine sichere Methode, um alle auf dem Laufenden zu halten.

  • Verwende 1Password, um Informationen mit Personen außerhalb deiner Familie oder deines Teams zu teilen. 1Password kann auch verwendet werden, um Informationen mit Gästen zu teilen, die nur den Tresor einsehen können, zu dem sie eingeladen wurden. Dies ermöglicht es dir, Informationen sicher mit diesen Personen zu teilen, ohne ihnen vollen Zugriff auf alle deine 1Password-Daten gewähren zu müssen.

  • Bitte um Hilfe bei der Kontowiederherstellung. Familienorganisatoren und Teamadministratoren können dir helfen, wieder Zugriff auf dein 1Password-Konto zu erhalten, falls du dein Kontopasswort vergisst oder deinen Geheimschlüssel verlierst. Indem du eine vertrauenswürdige Person als Familienorganisator oder Teamadministrator bestimmst, stellst du am besten sicher, dass du immer Zugriff auf dein 1Password-Konto hast.

  • Verwende 1Password auf mehreren Geräten. Einer der Vorteile eines 1Password-Kontos ist die Möglichkeit, von überall auf deine Daten zuzugreifen. Installiere die 1Password-App auf all deinen Geräten, um sicherzustellen, dass du immer Zugriff auf deine Daten hast, selbst wenn bei einem Gerät etwas schiefgeht.

Mehr erfahren



Veröffentlicht: