Teams und Unternehmen

So konfigurierst du die 1Password Device Trust-Überprüfungen

Erfahre mehr drüber, wie du Prüfungen konfigurierst, um sicherzustellen, dass Geräte den Sicherheits- und Compliance-Anforderungen deines Unternehmens entsprechen.

Mit 1Password Gerätevertrauen (Kolide) kannst du Prüfungen verwenden, um die Geräte deines Teams abzufragen und sicherstellen, dass jedes Gerät die Compliance-Anforderungen deines Unternehmens erfüllt. Wenn ein Gerät eine Prüfung nicht besteht, kann Kolide dem Nutzer helfen, das Problem zu beheben und optional den Zugriff auf vertrauliche Daten zu blockieren.

Du kannst aus einer Bibliothek von etwa 100 vorgefertigten Prüfungen wählen, darunter Optionen zum Abfragen von Betriebssystem-Patches, Browserversionen und dem Vorhandensein von Dateien mit sensiblen Daten. Du kannst auch angepasste Prüfungen mit SQL erstellen.

So verwaltest du vorgefertigte Schecks

Wenn du dein Konto zum ersten Mal einrichtest, aktiviert Kolide automatisch Prüfungen, die dazu beitragen, allgemein anerkannte Best Practices für die Gerätesicherheit zu fördern.

Nachdem dein Konto erstellt wurde, werden später hinzugefügte vorgefertigte Prüfungen nicht automatisch aktiviert. Wenn Kolide neue vorgeschlagene Prüfungen hinzufügt, siehst du ein blaues Abzeichen, das dich zum Prüfungskatalog weiterleitet, damit du sie überprüfen und aktivieren kannst.

Hinzufügen und Aktivieren einer neuen Prüfung

Um eine neue Prüfung hinzuzufügen und zu aktivieren:

  1. Melde dich bei Kolide an.
  2. Wähle Prüfungen > Neue Prüfungen hinzufügen aus, um den Prüfungskatalog zu öffnen.
  3. Finde eine Prüfung, die du hinzufügen möchtest, und wähle ihre entsprechende Karte aus. Wenn die Prüfung mehrere Versionen für verschiedene Plattformen hat, wähle die Prüfung für die gewünschte Plattform aus.
  4. Wähle in der angezeigten Vorschau Aktivieren aus. Dadurch wird die Prüfung hinzufügt und im Modus „Nur Bericht“ ausgeführt.

Erfahre mehr darüber, wie du deine eigenen Prüfungen schreibst.

Eine Prüfung pausieren

Durch das Pausieren einer Prüfung wird sie sofort aus dem Abfragezeitplan des Geräts entfernt und verhindert, dass von Geräten gesendete Ergebnisse akzeptiert oder verarbeitet werden. Das bedeutet, die Prüfung blockiert keine Geräte mehr für Unternehmensdaten. Anders als beim Entfernen einer Prüfung ist das Pausieren einer Prüfung eine Aktion, die rückgängig gemacht werden kann. Alle vorherigen Prüfergebnisse, Optionen und Probleme bleiben erhalten.

Um eine Prüfung zu pausieren, wähle das Auslassungspunkte-Menü eine Menüschaltfläche mit vertikalen Auslassungspunkten. auf der Ergebniskarte der Prüfung und wähle Prüfung pausieren.

Um mehrere Prüfungen gleichzeitig zu pausieren, wähle die entsprechenden Kontrollkästchen aus, um die Schaltflächen für Massenaktion anzuzeigen, und wähle dann Ausgewählte pausieren.

Eine Prüfung entfernen

Wichtig

Das Entfernen einer Prüfung ist eine zerstörerische Aktion, die nicht rückgängig gemacht werden kann und alle zugehörigen Prüfungsergebnisse, Probleme und Konfigurationen löscht.

Nachdem du eine Prüfung entfernt hast, wirst du sie weder im Tab Aktiv noch im Tab Pausiert sehen und du kannst sie nur über den Prüfungskatalog wieder aktivieren. Wenn die Möglichkeit besteht, dass du eine Prüfung erneut verwenden oder ihre zugehörigen Daten aufrufen musst, pausiere die Prüfung, anstatt sie zu entfernen.

Um eine Prüfung zu entfernen, wähle das Auslassungspunkte-Menü eine Menüschaltfläche mit vertikalen Auslassungspunkten. auf der Ergebniskarte der Prüfung aus und wähle Prüfung entfernen.

Wie Ziele gesteuert werden

Standardmäßig wird eine Prüfung automatisch auf alle Geräte ausgerichtet, die mit ihren kompatiblen Plattformen übereinstimmen. Du kannst das Ausrichten nach Plattform oder Gruppen anpassen.

  1. Melde dich bei Kolide an und wähle Prüfungen im Dashboard aus.
  2. Wähle Prüfung konfigurieren auf der Ergebniskarte der Prüfung aus.
  3. Wähle im Abschnitt Ziele Konfigurieren aus.
  4. Wähle im Formular, das angezeigt wird, das Kästchen vor dem Text aus Nur auf einer Teilmenge von Geräten ausführen.
  5. Wähle die Gruppen aus, auf die du Prüfung ausrichten möchtest. Um das Ausrichten auf bestimmte Gruppen zu vermeiden, wähle sie im Abschnitt Es sei denn, sie befinden sich auch in den folgenden Gruppen aus.
  6. Wähle Speichern aus.

Sobald du fertig bist, siehst du eine aktualisierte Zusammenfassung, die beschreibt, auf welche Geräte die Prüfung abzielt.

Nach dem Speichern blendet die Prüfung automatisch alle vorhandenen Prüfungsergebnisse und Probleme für Geräte aus, die nicht länger im Zielbereich der Prüfung liegen. Wenn du später den Ausrichtungsbereich der Prüfung erweiterst, werden die zuvor ausgeblendeten Prüfungsergebnisse und Probleme wieder angezeigt.

So konfigurierst du das Prüfverhalten

Du kannst das Verhalten einiger vorgefertigter Prüfungen anpassen. Wenn benutzerdefinierte Optionen verfügbar sind, siehst du sie in der Konfigurations-Seitenleiste. Um Zugriff auf die Konfigurations-Seitenleiste zu erhalten, wähle Prüfung konfigurieren für die Prüfung aus, die du anpassen möchtest.

Wenn du eine Prüfung anpasst, werden alle vorhandenen Prüfungsergebnisse vor der Änderung als veraltet gekennzeichnet. Der Grund dafür ist, dass Änderungen an Optionen einer Prüfung einen dramatischen Einfluss darauf haben kann, wie die Prüfung einen Zustand als bestanden oder fehlgeschlagen bestimmt.

Erfahre mehr über das Schreiben eigener Prüfungen und das Festlegen von Problembehebung-Strategien.

Anpassen der Anweisungen zur Behebung für Endnutzer

Kolide ermöglicht es dir, den Text anzupassen, den der Kolide-Agent deinen Teammitgliedern anzeigt, um ihnen bei der Behebung eines Problems auf ihrem Gerät zu helfen. Es gibt zwei verschiedene Abschnitte, die du individuell anpassen kannst: die Problembehebungsanweisungen und die Begründung.

Wenn du einen Abschnitt bearbeitest, kannst du zwischen drei Optionen wählen:

  • Standardtext verwenden (default)
  • Benutzerdefinierten Text den Standardwerten voranstellen/anhängen
  • Benutzerdefinierten Text verfassen

Wann immer möglich, empfehlen wir dir, dem Standardtext benutzerdefinierte Anweisungen voranzustellen oder anzuhängen, damit du von allen Verbesserungen profitieren kannst, die an der primären Vorlage vorgenommen werden.

Wenn du dich entscheidest, den Text vollständig anzupassen, bist du dafür verantwortlich, das der Text in Zukunft aktuell bleibt.

Um Text zu bearbeiten:

  1. Melde dich bei Kolide an und wähle Prüfungen im Dashboard aus.
  2. Wähle Prüfung konfigurieren für die Prüfung, die du anpassen möchtest.
  3. Wähle Bearbeiten in dem Feld aus, das du aktualisieren möchtest.
  4. Wähle im Abschnitt „Anweisungen zur Fehlerbehebung“ Kolide-Standardtext verwenden aus, Angepassten Text Kolide-Standards voranstellen/anhängen oder Angepassten Text verfassen aus Wenn du die Standardoption nicht verwendest, gib deinen gewünschten Text ein.
  5. Wähle im Abschnitt „Begründung“ Kolide-Standardtext verwenden, Angepassten Kolide-Standards voranstellen/anhängen oder Angepassten Text verfassen aus. Wenn du die Standardoption nicht verwendest, gib deinen gewünschten Text ein.
  6. Wähle Speichern und Veröffentlichen oben rechts aus.

Markdown und liquid

Alle Anweisungen für Endnutzer zur Behebung können mit Markdown formatiert werden und dynamische Informationen mit Liquid Syntax enthalten. Diese Vorlage verwendet zum Beispiel Liquid, um die Anweisungen je nach Art des Webbrowsers dynamisch zu ändern:

{% if issue.browser == "chrome" %}
1. Stelle sicher, dass du bei dem Nutzerkonto `{{issue.profile}}` angemeldet bist.
2. Öffne Chrome
3. Wähle oben rechts **Mehr: > Weitere Tools > Erweiterungen** aus.
4. Finde Touch VPN und wähle **Entfernen** aus
{% elsif issue.browser == "safari" %}
1. Öffne Safari
2. Wähle in der Symbolleiste **Safari > Einstellungen**
3. Wähle Touch VPN aus und dann **Deinstallieren**
{% elsif issue.browser == "edge" %}
1. Stelle sicher, dass du bei dem Nutzerkonto `{{issue.profile}}` angemeldet bist.
2. Öffne Microsoft Edge
3. Wähle rechts neben der Browserleiste **Erweiterungen > Weitere Aktionen** neben Touch VPN aus
4. Wähle im Hauptmenü **Aus Microsoft Edge entfernen > Entfernen** aus.
{% elsif issue.browser == "firefox" %}
1. Öffne Firefox
2. Wähle die Menüschaltfläche
3. Wähle **Add-ons und Themen** > **Erweiterungen** aus
4. Finde die Touch VPN-Erweiterung und wähle ein**..** und wähle **Entfernen**aus
{% else %}
1. Öffne den Webbrowser
2. Finde den Erweiterungs-Manager
3. Finde die Touch VPN-Erweiterung und deinstalliere sie aus deinem Browser
{% endif %}
1. Prüfe dein Gerät erneut, um zu bestätigen, dass du das Problem behoben hast

Wenn du Anweisungen mit Liquid dynamisch anpasst, siehst du auf der rechten Seite des Bildschirms eine Seitenleiste „Benachrichtigung simulieren“. Verwende diese Seitenleiste, um die Prüfungsdaten zu ändern, die zum Rendern der Vorschau verwendet werden.

Tipp

Kolide liefert Beispieldaten für jede im Checkkatalog verfügbare offizielle Prüfung. In Fällen, in denen eine Prüfung besonders komplexe Logik beinhaltet, kann es mehrere Sätze von Beispieldaten geben. Dies ermöglicht es dir zu bestätigen, dass alle von dir vorgenommenen Änderungen auch in weniger häufigen Datenszenarien oder auf verschiedenen Plattformen weiterhin wie erwartet funktionieren.

Mehr erfahren



Veröffentlicht: