Unterstützung erhalten

Falls dein Gerät verloren gegangen oder gestohlen wurde und deine 1Password-Daten darauf gespeichert sind

Unterstützung erhalten, wenn du dein Gerät verlierst. Finde heraus, wie 1Password deine Informationen schützt und was du tun solltest.

Deine 1Password-Daten sind sicher

Die Geheimnisse, die du in 1Password speicherst, sind vor Dieben und neugierigen Blicken sicher, auch wenn du ein Gerät verlierst.

Deine 1Password-Daten sind mit deinem 1Password-Kontopasswort verschlüsselt. Solange du ein starkes Passwort für dein Konto hast, kann jemand, der Zugriff auf dein Gerät hat, weder deine Passwörter noch deine Kreditkarten oder andere in 1Password gespeicherte Informationen anzeigen.

Alle Informationen über deine Passwörter sind außerdem verschlüsselt. Ein Eindringling kann beispielsweise nicht sehen, dass du ein Konto für eine bestimmte Hotel-Website hast und herausfinden, wo du auf Reisen übernachtest. Alles über die Elemente in deinen Tresoren ist ausgeblendet.

Du kannst außerdem deinen Geheimschlüssel neu generieren und die Autorisierung für das verlorene Gerät auf 1Password.com aufheben, so wird verhindert, dass jemand es für den Zugriff auf dein Konto verwendet. Ein Eindringling kann sich nicht von anderen Geräten aus bei deinem Konto anmelden, es sei denn, er hat auch deinen neuen Geheimschlüssel.

Ändere dein 1Password-Kontopasswort nicht

Du musst dein Kontopasswort nicht ändern, wenn du ein Gerät verlierst, es sei denn, du hast einen konkreten Grund zu der Annahme, dass jemand anderes es kennt.

Dein Kontopasswort wird niemals auf deinem Gerät gespeichert. Es kann nicht kompromittiert oder von jemandem entdeckt werden, der Zugriff auf dein Gerät hat, selbst wenn du Touch ID oder Apple Watch auf deinem Mac, Touch ID oder Face ID auf deinem iOS-Gerät, Windows Hello* auf deinem PC, biometrische Entsperrung auf deinem Android-Gerät oder Systemauthentifizierung auf deinem Linux-Computer verwendest.

* Wenn du das Trusted Platform Module mit Windows Hello verwendest, kann das Passwort, die PIN oder eine andere Methode, die du zum Entsperren mit Windows Hello nutzt, auch verwendet werden, um 1Password nach dem Neustart deines PCs zu entsperren.

Ändere die Passwörter für deine anderen Konten

Obwohl deine 1Password-Daten sicher und privat sind, wurden andere Apps oder Dienste möglicherweise nicht so konzipiert, um deine Daten auf die gleiche Weise zu schützen. Wenn du auf deinem verlorenen Gerät andere Konten verwendest, solltest du die Passwörter für diese Konten ändern. 1Password macht es einfach.

Erfahre mehr darüber, wie du Passwörter mit 1Password ändern kannst.

Zugriff auf deine Daten auf anderen Geräten

Deine Daten werden automatisch gesichert und sind online in deinem 1Password-Konto verfügbar. Der Verlust eines Geräts hat keine Auswirkungen auf diese Daten. Das bedeutet, du musst dir keine Sorgen machen, wenn dein Gerät verloren geht, gestohlen wird oder anderweitig unbrauchbar wird. Um Zugriff auf deine Daten zu erhalten, installiere 1Password auf einem anderen Gerät und melde dich bei deinem Konto an.

Finde dein verlorenes Gerät oder lösche es

Apple, Microsoft und Google bieten Werkzeuge an, um verlorene Geräte zu finden oder Informationen darauf zu löschen:

Deinen Geheimschlüssel neu generieren und das verlorene Gerät deaktivieren

Melde dich bei deinem Konto auf 1Password.com an, um loszulegen.

  1. Wähle oben rechts deinen Namen aus, wähle dann Konto verwalten.
  2. Klicke auf Geheimschlüssel neu generieren.
  3. Gib dein Kontopasswort ein, klicke dann auf Geheimschlüssel neu generieren.
  4. Lade dein neues Emergency Kit herunter und speichere es sicher, dann klicke auf Verstanden.
  5. Scrolle nach unten und klicke auf das Zahnradsymbol neben deinem verlorenen oder gestohlenen Gerät, dann klicke auf Gerät deaktivieren.

1Password wird auf jedem Gerät, auf dem du angemeldet bist, nach deinem neuen Geheimschlüssel und deinem Kontopasswort fragen.



Veröffentlicht: